Sprache: English | Deutsch | Français

Das Neurodiversity Documentary-Projekt ist eine Idee, die aus den Diskussionen auf dem Autistic Collaboration Auckland- Treffen im Dezember 2019 hervorgegangen ist. Das Projekt zielt darauf ab, im Laufe des Jahres 2020 mit autistischen und anderen neurodivergierenden Personen zusammenzuarbeiten, um gemeinsam einen Dokumentarfilm über Neurodiversität zu produzieren (60 bis 120 Minuten), und zumindest erste Teile des Dokumentarfilms im Jahr 2020 zu veröffentlichen.
Es besteht ein dringender Bedarf, die Öffentlichkeit über das Leben neurodivergenter Menschen aufzuklären, und zwar aus einer Perspektive die nicht durch die medizinische Brille der “Autismusindustrie” beeinflusst ist.
Es gibt zwei wichtige Zielgruppen für den Dokumentarfilm:
- Menschen, die autistisch oder auf andere Weise neurodivergent sind, sich dieser Tatsache aber derzeit nicht bewusst sind, damit diese Menschen Werkzeuge zum Auffinden und Verbinden mit neurodivergenten Gleichaltrigen erhalten.
- Mitglieder der breiten Öffentlichkeit, die bisher nur durch die Linsen der Mainstream-Nachrichtenmedien und PR-Kampagnen der Autismusindustrie von Autismus und Neurodiversität gehört haben.
Wir beabsichtigen, den Dokumentarfilm öffentlich online zu veröffentlichen und lokale Vorführungen in möglichst vielen Ländern und Orten zu organisieren.
Die redaktionelle Kontrolle liegt vollständig bei den neurodivergenten Teilnehmern des Projekts:
Die Redaktion legt im demokratischen Konsens fest, welche Teile der Beiträge veröffentlicht werden sollen. Einzelne Redaktionsmitglieder haben die Möglichkeit zu beeinflussen wie ihr Beitrag bearbeitet und integriert wird. Wenn Teilnehmer der Ansicht sind dass ihre Sichtweise falsch dargestellt ist, können sie ihren Beitrag oder Teile davon zurückziehen.
Relevante Themenkreise
- Reflexionen über das Leben, Beziehungen und die Gesellschaft aus der Perspektive von älteren autistischen / neurodivergenten Menschen und Neurodiversitätsaktivisten
- Die Entwicklung individueller autistischer und neurodivergenter Lernsysteme, Fähigkeiten, Kenntnisse und Weltanschauungen
- Von der Entdeckung der eigenen Neurodivergenz über die Identifizierung als ‘autistisch’ und / oder ‘neurodivergent’, bis hin zum ‘sozialen Modell von Behinderung’
- Diagnose von gesellschaftlichen Missständen und den Gefahren neurotypischer Monokulturen und menschlicher Schulungs- / Normalisierungsfabriken
- Beispiele für Lebenserfolg nach autistischen und kreativen neurodivergenten Maßstäben, sowie Beispiele von Herausforderungen und Traumata auf dem Weg zum Erfolg
- Autistische Kultur, Intersektionalität, autistische Gemeinschaft und autistische Zusammenarbeit
Techniken
- Persönliche Reflexionen
- Dialoge
- Interviews
- Vorlesung von Texten nonverbaler Autisten
Aufruf zur Teilnahme
Wir suchen derzeit autistische und ansonsten neurodivergente Menschen aus der ganzen Welt, die daran interessiert sind mitzuwirken und mit ihrem Wissen und ihren Fähigkeiten bei der Produktion des Dokumentarfilms zu helfen:
- Skriptentwicklung
- Video- und Musikbearbeitung
- Erzählung
- Videoproduktion
- Musikproduktion
- Teilnahme an Interviews
- Übersetzung ins Englische und in andere Sprachen
- Online Marketing
- Organisation lokaler Vorführungen
Es ist klar dass die autistische Gemeinschaft bereits viele hochwertige Videos über Autismus und Neurodiversität produziert hat. Wenn Sie bereits erstelltes Filmmaterial zur Verfügung stellen möchten welches zu den oben beschriebenen Themenkreisen passt, ist dies ebenfalls eine Möglichkeit einen Beitrag zum Projekt zu leisten.
Um an diesem Projekt teilzunehmen, können Sie entweder eine E-Mail an Jorn.Bettin@s23m.com senden, oder das folgende Formular verwenden.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen an diesem Autistic Collaboration-Projekt zusammenzuarbeiten!